Wehrdienst

Wehrdienst
1. Rechtsgrundlage: Wehrpflichtgesetz i.d.F. vom 20.2.2002 (BGBl I 954).
- 2. Allgemeine Wehrpflicht besteht für alle deutschen Männer vom vollendeten 18. Lebensjahr an und endet mit Ablauf des Jahres, in dem der Wehrpflichtige das 45. (bei Offizieren und Unteroffizieren das 60.), im Verteidigungsfalle das 60. Lebensjahr vollendet hat. Die Allgemeine Wehrpflicht wird durch den W. oder den  Zivildienst erfüllt.
- 3. Arten des W.: a) Grundwehrdienst von neun Monaten (§ 5 WPflG) bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, in Sonderfällen bis zur Vollendung des 28. oder 32. Lebensjahres. Vorzeitige Heranziehung möglich.
- b) Wehrübungen bei Mannschaften von höchstens neun, bei Unteroffizieren 15 und bei Offizieren 18 Monaten, nach Vollendung des 35. Lebensjahres für Mannschaften insgesamt drei Monate und Unteroffiziere insgesamt sechs Monate.
- c) Wehrdienst während der Verfügungsbereitschaft bis zu drei Monaten nach der Entlassung aus dem Grundwehrdienst.
- d) Unbefristeter Wehrdienst im Verteidigungsfalle.
- 4. Der Wehrpflichtige unterliegt von der Musterung ab der Wehrüberwachung, die bestimmte Mitteilungspflichten, z.B. Wohnsitzänderung, und andere Pflichten begründet.
- 5. Während des W. erhält der Soldat Wehrsold, Entlassungsgeld, Verpflegung, Unterkunft, Dienstbekleidung und Heilfürsorge, die Familienangehörigen erhalten  Unterhaltssicherung. Er genießt  Arbeitsplatzschutz und ist in der  Sozialversicherung weiterversichert.
- 6. Befreiungen, Zurückstellungen,  Unabkömmlichstellung und Ausschluss vom W. sind vorgesehen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehrdienst — Wehrdienst …   Deutsch Wörterbuch

  • Wehrdienst — Der Wehrdienst, auch Militärdienst, ist die Ausübung des Dienstes in den Streitkräften eines Staates. Er erfolgt aufgrund einer gesetzlichen Pflicht (Wehrpflicht) oder einer freiwilligen Verpflichtung (öffentlich rechtliche Verpflichtung oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Wehrdienst — Kriegsdienst; Konskription (veraltet); Dienst am Vaterland (umgangssprachlich); Militärpflicht; Dienst an der Waffe; Wehrpflicht * * * Wehr|dienst [ ve:ɐ̯di:nst], der; [e]s: Dienst, der aufgrund der Wehrpflicht beim Militär geleistet werd …   Universal-Lexikon

  • Wehrdienst — der Wehrdienst (Mittelstufe) Dienst beim Militär Synonym: Militärdienst Beispiel: Er wurde aus gesundheitlichen Gründen vom Wehrdienst zurückgestellt. Kollokation: den Wehrdienst verweigern …   Extremes Deutsch

  • Wehrdienst — Bundeswehr[zeit], Heeresdienst, Kriegsdienst, Militär[dienst]; (bes. schweiz.): Dienst; (ugs.): Bund; (veraltend): Waffendienst; (österr. Amtsspr.): Präsenzdienst; (Militär): Rekrutenzeit; (Soldatenspr.): Barras, Kommiss. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Wehrdienst — We̲hr·dienst der; nur Sg; die militärische Ausbildung, die jemand aufgrund der Wehrpflicht machen muss <den Wehrdienst leisten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wehrdienst — privalomoji pradinė karo tarnyba statusas Aprobuotas sritis karo prievolė apibrėžtis Privalomoji karo tarnyba, kurią atlikęs Lietuvos Respublikos pilietis įgyja pagrindinį karinį parengimą. Privalomoji pradinė karo tarnyba yra: nuolatinė… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Wehrdienst — Wehr|dienst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einberufung zum Wehrdienst — ⇡ Arbeitsplatzschutz …   Lexikon der Economics

  • Allgemeine Wehrpflicht — Weltkarte der Armeeformen Farbschlüssel ██ Keine (eigenen) Streitkräfte ██ Keine Wehrpflicht (Freiwilligenarmee / Berufsarmee) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”